(Schul)Gruppen und Betriebe

Programme und Arrangements

Für Schulen und Gruppen gibt es im Museum Kaap Skil besonders viel zu erleben. Das Museum ist eine Schatzkammer voller Geschichten von Inselbewohnern und Seefahrern. Lernen Sie diese markanten Figuren in den speziellen Programmen und Arrangements kennen. Nehmen Sie ruhig (und unverbindlich) Kontakt auf für mehr Informationen oder ein Angebot nach Maß.

Eintritt Schulen

Schulklassen bezahlen für Schüler und Begleiter € 6,00. Klicken Sie hier, um das Kontaktformular zu öffnen.

Vorbereitung des Besuchs

Voorbereidingsles - Schoolgroepen - Museum Kaap Skil

Eine gute Vorbereitung garantiert einen wertvollen Museumsbesuch. Für Schüler im Alter von 10-14 Jahren hat das Museum Kaap Skil daher gemeinsam mit dem Scheepvaartmuseum und dem Kanon der Niederlande eine Unterrichtseinheit entwickelt, in der sie mehr über den Welthandel im 17. und 18. Jahrhundert erfahren. Texel war damals das Zentrum der Weltmeere.

Die Ausstellung Weltreise befasst sich mit der zentralen Rolle Texels in dieser Zeit und den Routen, die die Schiffe von der Reede von Texel aus nahmen. Auch die Schattenseiten des Handels, mit dem so viel Geld verdient wurde, werden thematisiert. Die Online-Unterrichtsstunde vermittelt den Schülern mehr Wissen und Hintergrundinformationen zu diesen Themen. Diese Stunde kann auch nach dem Besuch genutzt werden.

Die Online-Unterrichtsstunde ist auf holländisch und hier zu finden: Handelsschepen in de 17e en 18e eeuw – LessonUp – Canon van Nederland

Spanndende Juttergeschichten

Es gibt sie noch immer: Jutter (Strandgutsammler), die bei Westwind an den Strand gehen, in der Hoffnung, dass irgendwo am Strand der eine besondere, unvergleichliche, prächtige Gegenstand anspült, auf den jeder neidisch ist. Je dunkler die Wolken, je stärker der Regen, je mehr es weht, desto besser ist es für den Jutter am Strand. Niemand zu sehen, kein Strandvogt in der Nähe. Der Strand gehört dem Jutter. Die Jutter erzählen ihre Geschichten mit Humor, aber auch mit einem kritischen Blick auf den Konsum und die Verschmutzung. Ein Plädoyer für Freiheit und Abenteuer in der Nähe von Zuhause.

Die Juttergeschichten sind als Einleitung für Schulklassen gratis. Für Gruppen und Betriebe (max. 50 Personen) betragen die Kosten € 85,00 (30 Minuten).

Fort De Schans Führung (Außenprogramm)

Vor rund 400 Jahren wurde, in Auftrag von Willem von Oranje, ein Fort auf Texel angelegt, um Noord-Holland gegen Angriffe des spanischen Militärs zu schützen. Dieses Fort, gebaut aus Erde und Steine, existiert noch immer und hat eine besondere Geschichte.
Unter Leitung eines Führers entdecken die Schüler das Fort und tauchen in die Geschichte der Niederlande ein. Das Fort stammt aus der Zeit von Willem van Oranje und wurde von Napoleon ausgebaut. Der Führer erzählt von Seeschlachten, Rechtsprechung, seltsamen Krankheiten und Deichverstärkungen.

Anzahl Personen: max. 30
Tage: Aufgrund der Verfügbarkeit des Führer
Kosten: € 180,00 pro SchulGruppe
Für Gruppen und Betriebe (max. 30 Personen) betragen die Kosten € 285,00 .

Hilf der Archäologe

Kinderen tijdens 'Help de conservator'Regelmäßig werden dem Museum Funde übergeben. Sie stammen aus archäologischen Grabungen oder wurden von Tauchern bei Schiffswracks im Wattenmeer gefunden. Es ist die Arbeit des Archäologen, die Geschichte hinter diesen Funden heraus zu finden. Was ist es? Wofür wurde es gebraucht? Wo kommt es her? Wie alt ist es? Bei dieser Puzzlearbeit kann er schon ein wenig Hilfe gebrauchen. Gehe mit der ganzen Gruppe an die Arbeit und erlebe, wie es ist, der Archäologen zu sein.

Anzahl Personen: max. 30
Tage: während der Öffnungszeiten
Kosten: € 180,- pro SchulGruppe und Eintritt